Attensaat
Urban gardening do it yourselfIKEA Växer – eine gute Alternative fürs Urban Gardening in der Wohnung?
Habt Ihr schon von IKEA Växer gehört? Wir sind eher zufällig darüber gestolpert. Wir haben schon Gemüse auf verschiedenen Wegen in unserer Wohnung angebaut. Aber noch nie als Hydrokultur. Beim ersten IKEA-Besuch haben wir das Växer-System dann auch erstmal links...
mehr lesenIm Nistkasten mit der Webcam ist was los! Eine Kohlmeise besucht uns …
Endlich! Nachdem wir im vergangenen Spätsommer einen Nistkasten mit integrierter Webcam gebaut haben, kommen nun endlich die ersten Meisen und inspizieren die Bruthöhle. Im Winter kam zwar auch einige Wochen lang eine Kohlmeise zum Übernachten, aber in diesem Jahr war...
mehr lesenNur noch zwei Tage: Werdet Prosumenten und holt Euch Faitrade Sneakers für gutes Karma
Bei Fairtrade-Kleidung hat sich in den letzten zehn Jahren eine Menge getan: zum Glück! Nachhaltig produzierte Textilien – also bio, ohne Kinderarbeit und Menschenausbeutung – sind bezahlbar geworden und dazu auch stylisch. Heute stellen wir Euch eine...
mehr lesenUrban Gardening, Upcycling, vertikales Gärtnern? Der grüne Schreibtisch ist alles in einem!
Wer wie wir von einem Schreibtisch im Grünen träumt, findet vielleicht an unserem grünen Schreibtisch Gefallen. Unser Grundgedanke: einen Schreibtisch bauen, der eine Schreibfläche bietet und zugleich ein großes Pflanzgefäß ist. Ein Möbelstück, das von der Natur...
mehr lesenSendung verpasst? Hier seht Ihr den TV-Beitrag über das Attensaat-Projekt „Vertikales Gärtnern“
Wir haben es uns natürlich gestern Abend um 19.05 Uhr vor dem Fernseher gemütlich gemacht und Pro 7 eingeschaltet: Denn dort lief der Beitrag über unser DIY-Projekt "Die hängenden Nutzgärten im Wohnzimmer". Habt Ihr die Sendung verpasst und möchtet den Beitrag...
mehr lesenDer grüne Arbeitsplatz – unser neues Do-it-yourself-Projekt
Kreatives Arbeiten ist am leichtesten, wenn die Arbeitsumgebung inspirierend ist. Wer träumt nicht von einem Arbeitsplatz im Grünen? Wir zeigen Euch demnächst ein neues Attensaat-Projekt, bei dem wir das Grün einfach zum Arbeitsplatz bringen. Das steigert das...
mehr lesenVertikaler Garten im Wohnzimmer – mit Anleitung zum Selberbauen!
Knapp zwei Wochen sind seit dem Galileo-Dreh vergangen: Hier ist nun unsere kompakte Anleitung für den vertikalen Indoor-Nutzgarten. Das ganze Projekt hat uns einen Tag gekostet, denn die Begleitung eines TV-Teams hält natürlich auf. Der Nachbau sollte aber nicht...
mehr lesenDie hängenden Nutzgärten im Wohnzimmer: unser neues DIY-Projekt – bald bei Galileo
Was war das gestern für ein aufregender Tag: Ein TV-Team besuchte uns, um mit uns einen Beitrag für die Sendung Galileo (Pro 7) zu drehen! Thema: vertikales Gärtnern. Eine tolle Gelegenheit, dieses schöne Urban-Gardening-Thema einer breiten Öffentlichkeit...
mehr lesenAttensaat unterwegs und zum Anfassen: Workshop-Moderation auf dem Europäischen Jugendgipfel für Ethischen Konsum in Bonn
Vor einem Monat, nämlich am 20. Juni reisten wir ins schöne Bonn. Unser Ziel: der Europäische Gipfel für Ethischen Konsum (19.-21. Juni 2015). Noch nie etwas davon gehört? Wir zuvor ehrlich gesagt auch nicht, deshalb kurz ein paar Worte dazu: Hinter dieser...
mehr lesenGrundwasser, Regenwasser, Gießwasser?
Die Agrarindustrie entsorgt immer mehr Gülle aus riesigen Ställen auf den Feldern. Diese werden deutlich überdüngt und dies schadet sowohl Pflanzen als auch Umwelt. Die überflüssigen Stickstoffe landen als giftiges Nitrat schließlich im Grundwasser und damit auch in...
mehr lesenEuropawahl = Unsere letzte Chance gegen TTIP – Denk-Zettel verteilen!
Am 25. Mai ist Europawahl. Das EU-Parlament: für viele ein abstraktes Konstrukt, das Entscheidungen trifft, die für den eigenen Alltag vermeintlich gar keine Rolle spielen. Vielen ist nicht bewusst, welchen Einfluss Entscheidungen in Brüssel und Straßburg auf...
mehr lesenSchon im Februar die Balkongartensaison eröffnen?
Wie allen urbanen Gärtnern brennt es uns schon unter den Nägeln. Uns fehlen die feuchte Erde, das Summen der Insekten und der Gesang der Vögel. Aber die Balkongartensaison schon Anfang Februar eröffnen? Und wenn ja, womit eigentlich? Das womit ist schnell...
mehr lesen